13. August 2025

Berufsverband FSS hat «Förderklassen-Initiative» eingereicht

Unser Condorcet-Autor Alain Pichard bezeichnete die FSS (Freiwillige Schulsynode der Stadt Basel) einmal als obrigheitshörigster Lehrkräfteverband der Schweiz. Er muss sein Bild wohl korrigieren, denn die Basler Lehrkräfte machen nicht mehr nur die Faust im Sack.

In etwas mehr als fünf Monaten hat das Initiativkomitee zusammen mit dem Berufsverband FSS (Freiwillige Schulsynode Basel-Stadt) rund 3’800 Unterschriften (benötigt waren 3’000 Unterschriften) gesammelt und konnte deshalb die Initiative sogar früher als geplant einreichen. Dies ist ein deutliches Zeichen, dass es dringend Verbesserungen braucht. Mit den aktuellen Möglichkeiten der Volksschule lässt sich die integrative Schule nicht zufriedenstellend umsetzen. Deshalb braucht es eine Erweiterung der Angebote mit Förderklassen. Das Ziel der Initiative ist es, neue Möglichkeiten zu schaffen und so die integrative Schule zu stärken.

Die Initianten sind überzeugt, dass Förderklassen den Schülerinnen und Schülern bessere Chancen geben, wenn sie sich in kleineren Gruppen und mit heilpädagogischer Betreuung entfalten und weiterentwickeln zu können. Damit wird der angestrebten Integration – so die Überzeugung der Basler Gewerkschafter – ein besserer Dienst erwiesen, als mit der sturen, nicht praktikabeln und ideologiebehafteten heutigen Lösung. Die Basler Zeitung und das Bildungsdepartment schwiegen zu diesem unerwarteten Ereignis.

 

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Nein zur Willkür!

Der Kanton Baselland gehört je nach Blickwinkel zu den rebellischsten oder zu den reaktionärsten Kantonen in der Schweizer Bildungslandschaft. Ob Abkehr vom irrwitzigen Kompetenzwahn oder der Einführung der Lehrmittelfreiheit, in diesem Kanton sorgt ein forscher Lehrerverband und eine breite Allianz der Vernunft für eine Bildungspolitik, die diesen Namen auch verdient. Mit der Lehrplaninitiative der Starken Schule beider Basel brechen nun aber auch Gräben in dieser Allianz auf. Fast alle Parteien, welche vor mehr als einem Jahr noch die Lehrmittelfreiheit in einer denkwürdigen Abstimmung durchgesetzt hatten, lehnen diese Initiative ab. Das NEIN begründet der SP-Landrat Jan Kirchmayr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert