16. Juli 2025

Zitat der Woche: Daniel Barenboim

Derzeit scheint in den Medien und auf den sozialen Netzwerken eine Jagd auf Worte, Bilder und Menschen stattzufinden. Das gefährdet den Diskurs und bringt nicht mehr Gerechtigkeit. Deshalb sei an dieser Stelle an ein Zitat von Daniel Barenboim erinnert.

Daniel Barenboim (78 Jahre alt) ist ein argentinisch-israelischer Pianist und Dirigent. Er besitzt die spanische, argentinische und israelische Staatsangehörigkeit.

Wenn es nur eine Stimme gibt, dann ist es Ideologie. Und das kann in der Musik nie passieren!

 

 

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Aus der Praxis: Geschichtsmosaik im 3D-Format

Das OSZ-Mett-Bözingen ist sich bewusst, dass die Schweizer Geschichte in der gegenwärtigen kompetenzorientierten Unterrichtsphilosophie einen schweren Stand hat. Deshalb entschloss sich das Kollegium, eine Projektwoche zur Schweizer Geschichte zu starten. Condorcet-Autor Alain Pichard stellt darin den Beitrag seiner Klasse vor: Geschichtssplitter im 3D-Format.

Österreichs Schulreform – demokratisch von unten

Die Voraussetzungen zum Gelingen von Schulreformen sind vielfältig. Das Beispiel der österreichischen und Wiener Schulreform in der Ersten Republik soll zeigen, welche Voraussetzungen aufgrund der Praxiserfahrungen geschaffen wurden, um die Reform zu einem international viel beachteten Erfolg führen zu können. Und es zeigt uns, dass grundlegende Bildungsreformen auch unter Einbezug der direkt Beteiligten möglich sind. Peter Aebersold erzählt uns die atemberaubende Geschichte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert