Verwandte Artikel

Stimmbeteiligung in der Schweiz – oder die Problematik für die Zukunft

Abstimmungsergebnisse in der Schweiz zeigen mit Blick auf die Zukunft ein düsteres Bild. Drei Viertel der stimmberechtigten Bevölkerung gehen nicht an die Urne. Dieses Wohlstandsphänomen ist insofern problematisch, weil vor allem die junge Generation der Urne überproportional fernbleibt. Dabei geht es um ihre Zukunft, schreibt Condorcet-Autor Niklaus Gerber.

Das Oberlehrer-Portal

In seinem Sonntagseinspruch beschäftigt sich der Stuttgarter Professor Wolfgang Kühnel mit der «Oberlehrer-Attitüde» des («meistgelesen» – Selbstdefinition) Bildungsportals «news4teachers».

Ein Kommentar

  1. Am Berner Bildungstag 2019 sprach Dennis Lück, Chief Creative Officer von Jung von Matt/Limmat und «Werber des Jahres 2017», zu rund 6000 Lehrerinnen und Lehrern zum Thema Menschenverstand und darüber, was Kreativität für den Unterricht der Zukunft bedeutet.

    Was war das wohl nach dem Credo von Dennis Lück: „Let me brandertain you!”? Entertainment, Werbung oder Gehirnwäsche?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert