28. Juli 2025

Grosse Denkerinnen und Denker: Silvia Steiner

Silvia Steiner mag definitiv keinen Stress. Und nimmt die Maturprüfungen ins Visier.

Seit der Bologna-Reform gibt es an den Universitäten andere Prüfungssysteme. Es ist fraglich, ob der Stresstest am Ende des Gymnasiums pädagogisch so wertvoll ist, wie immer behauptet wird. Ich bin der Meinung, dass diese Art Prüfung überdacht werden sollte.

Silvia Steiner, NZZ, 6. Mai 2020

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Kostet Selektion 30’000’000’000 (Milliarden) Franken?

Nach Condorcet-Autor Felix Schmutz (https://condorcet.ch/2024/03/der-vorstand-des-vslch-bemueht-sich-um-schulrevolution/ ) untersuchte auch der Stellvertretende Geschäftsführer des aargauischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes, Beat Gräub, die ominöse Wyman-Studie, die als Hauptkronzeuge für die Abschaffung der Selektion in Feld geführt wird.

Freude herrscht(e)!

Obwohl unser Schulsystem durch unzählige Massnahmen in den letzten 20 Jahren so viel zeitgemässer gemacht wurde, liest man mittlerweile allenthalben, dass sich Gymnasien und selbst Universitäten mit basalen fachlichen Kompetenzen in Deutsch und Mathematik herumschlagen und Stütz- respektive Nachhilfekurse anbieten müssen. Roger von Wartburg bedarf der Satire, um all dies auszuhalten.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert