30. September 2023

In eigener Sache: So läuft im Condorcet-Blog der Diskurs

Die Redaktion des Condorcet-Blogs freut sich über jede Zuschrift und die steigende Anzahl von Kommentaren. Der Klimadiskurs, angefangen mit dem Beitrag von Georg Geiger, gefolgt von einer Replik von Hans-Jürgen Bandelt und einer darauffolgenden Entgegnung von Marcel Hänggi, erregt die Gemüter. Im Condorcet-Blog soll kontrovers und auch hart diskutiert werden, das ist einer unserer Leitsätze. Aber auch heftige Diskussionen haben ihre Regeln. Für die Fortsetzung des Diskurses bitten wir die Verfasser

  1. auf persönliche Unterstellungen zu verzichten
  2. Schimpfwörter und herabwürdigende Äusserungen zu unterlassen
  3. die Verbindung zur Bildungsfrage ins Zentrum zu stellen. Wir sind ein Bildungsblog und kein Klimapodium.

Mit freundlichen Grüssen

Die Redaktion

Verwandte Artikel

Volksschule ohne Demokratie?

Warum braucht die Demokratie die Volksschule und die Volksschule die Demokratie? Welche Folgen hat es, wenn die Volksschule als Unternehmen den Investor aus dem Aufsichtsrat verdrängt? Peter Aerbersold zeigt, wo wir heute stehen. Sein Fazit: Der Mensch kann die Zukunft nur so denken, wie er die Vergangenheit verstanden hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert