24. März 2023

Zitat der Woche: Förderdiagnostik

Alain Pichard äusserte sich einst in der Berner Zeitung über den Therapiegürtel. Der Artikel von Daniel Goepfert “Bei der Logopädin” erinnert uns an seinen flapsigen Ausspruch, den wir sieben Jahre danach zum Zitat der Woche ernennen.

Es wurde selten soviel gefördert wie heute
Alain Pichard, Sekundarlehrer in Orpund, Mitglied der GLP, Mitherausgeber der Zeitschrift Einspruch, Mitinitiant der Aktion 550gege550.

Wenn ein Kind nicht rechnen kann, lautet der Förderplan meistens: Es muss mehr Rechnen üben. Damit das nicht so banal klingt, braucht es eine Sozialpädagogin, die das Kind betreut, eine Schulpsychologin, die sich dem Grundproblem widmet, und eine Heilpädagogin, welche die Förderpläne umsetzt. Das Ganze nennt man dann Förderdiagnostik.

Alain Pichard, in der Berner Zeitung, 20.1.2013

 

 

Verwandte Artikel

Zitat der Woche: Elke Erb

Elke Erb, Lyrikerin und Übersetzerin der russischen Dichterin Marina Zwetajewa, hat den Büchner Preis 2020 erhalten. Eine gute Wahl, findet auch die Redaktion des Condorcet-Blogs. „Poesie“, schreibt Erb, „ist für mich die bündigste und gründlichste Form der Erkenntnis.“ Zweifelsohne bedarf sie einer gewissen Anstrengung. Am Ende aber steht die Faszination.

Zitat der Woche: Baden-Württembergs Landeschef Winfried Kretschmann

„Rechtschreibung gehört nicht zu den gravierenden Problemen der Bildungspolitik“ Kretschmann in der WELT, 24.1.20 Kretschmann, der früher als Chemie- und Biolehrer gearbeitet hatte, sagte, es gebe ja „kluge Geräte“, die Grammatik und Fehler korrigierten. „Ich glaube nicht, dass Rechtschreibung jetzt zu den großen, gravierenden Problemen der Bildungspolitik gehört.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert