26. März 2023

Schwerpunkt Schulleitung

Wigoltingen, Buttikon, Rheindeck…. und wie sie alle heissen. Die Rolle der Schulleitungen ist aktuell und wird kontrovers diskutiert. Der Condorcet-Blog hat Daniel Weibel, Vorstandsmitglied des Schulleiterverbandes und Niels Anderegg, Dozent an der PH-Zürich gebeten, ihre Sicht der Dinge auf dem Condorcet-Blog darzulegen. Die Redaktion verspricht sich von diesen Beiträgen eine eine spannende und vor allem erkenntnisreiche Diskussion.

Bild: Pixapay

Verwandte Artikel

Deine Daten sind der Preis: Medienmündigkeit im Netz oder der Blick hinter das Display auf Big Data und Datenökonomie

Für Condorcet-Autor Ralph Lankau gehören Digitaltechnik, Netzwerke und Datenschutz notwendigerweise zusammen, da man Online- und Webtechnologien nur dann verantwortungsvoll nutzen kann, wenn man über ein Grundverständnis über Funktionsweisen der Digitaltools verfügt. Der Begriff dafür ist Medienmündigkeit statt Medien(bedien)kompetenz und bedeutet, dass man einschätzen und entscheiden kann, ob und ggf. welche Medien man nutzt und was man besser nicht im Netz macht. Das zugrundeliegende Ziel ist, sich den Datensammlern der IT-Monopole und der Daten-Ökonomie zu widersetzen, ohne auf sinnvolle Dienste zu verzichten.

Frühfranzösisch: Ein Amoklauf im bildungspolitischen Zentralmassiv

Zugegeben, es ist über weite Tele nicht neu, was Condorcet-Autor Alain Pichard zum Frühfranzösisch schreibt. Aber es handelt sich um eine kompakte Zusammenfassung eines kolossalen Irrtums, den die Verantwortlichen nun mit noch mehr Geld und Nachbearbeitungen korrigieren wollen. Sieht so die evidenzbasierte Bildungspolitik aus?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert