27. April 2024

Monat: Mai 2019

Nationale Vergleichsteste: Vor Schnellinterpetationen sei gewarnt – lesen sie die Packungsbeilage

Die nationalen Leistungstests liefern keine Ursachenbeschreibung. Trotzdem überbieten sich BildungspolitikerInnen mit Mutmassungen und vorschnellen Erklärungen! Dabei wäre es wichtiger, die richtigen Fragen zu stellen!

Heute veröffentlicht die EDK die ersten Testergebnisse!

Heute veröffentlicht die EDK die Ergebnisse zur Überprüfung der Grundkompetenzen der Schülerinnen und Schüler in Mathematik (per Ende der obligatorischen Schule), Schulsprache und erster Fremdsprache (jeweils per Ende der Primarschule). Dabei wird sie auch erklären müssen, weshalb die Veröffentlichung so lange brauchte und Gerüchten entgegentreten, dass die Schwelle der Grundkompetenzen erst nach Bekanntwerden der Testergebnisse […]

Bildung und Erziehung, instruction et éducation! Wo soll die Schule stehen?

Es ist kein Geheimnis, dass das Ansinnen, den Bildungsblog nach dem französischen Aufklärer und Mathematiker Jean-Marie Caritat Marquis de Condorcet und dessen Frau Sophie de Condorcet zu widmen, auf etwelche Skepsis stiess. Alain Pichard eröffnete den Startevent in der Welle 7 in Bern vor 50 interessierten UnterstützerInnen denn auch mit den Worten: «Zuerst war es […]

Warum Condorcet?

Viel Zeit musste die Spurgruppe für die Namensfindung aufwenden. Nach intensiven Diskussionen erhielt schliesslich der Name “Condorcet – Bildungsperspektiven” den Zuschlag. Die Redaktion erklärt.

Condorcet – Der Erfinder der Volksinitiative

Was Thomas Edison für die Glühbirne ist der Pariser Marie Jean Antoine (Marquis) de Condorcet (1743-1794) für die Direkte Demokratie: Erfinder der Volksinitiative, Entwickler der ersten direktdemokratischen Verfassung, liberaler Aufklärer und Begründer der französischen Volksschule. Seine Besonderheit: Er glaubte an den Menschen und dessen Fähigkeit zu lernen.

Geheimsache Schwellenwerte

In Kürze wird die EDK die Ergebnisse zur Überprüfung der Grundkompetenzen der Schülerinnen und Schüler in Mathematik (per Ende der obligatorischen Schule), Schulsprache und erster Fremdsprache (jeweils per Ende der Primarschule) bekannt geben. Da die Daten bereits 2016 und 2017 erhoben wurden, fragt es sich, was die Gründe für deren verzögerte Publikation sind.

Setze den Stein nach der Richtschnur!

Vieles geschieht in den Schulen, sehr vieles. Der Betrieb ist intensiv, und es wurde eifrig reformiert. Ob das viele auch wirkt? Das evaluieren nationale Vergleichsresultate. Warum aber dauert ihre Publikation so lange? Mit enormem Aufwand wurde das Schweizer Schulsystem in den letzten 20 Jahren reformiert und verändert: klassenübergreifendes, altersdurchmischtes Lernen AdL, selbst-orientiertes Lernen SOL sowie […]

Von Disziplinen und Fächern

Tausendkünstler*in

Immanuel Kant warnt in seiner «Grundlegung zur Metaphysik der Sitten» davor, zu viele Geschäfte zugleich zu treiben. Denn wo «jeder ein Tausendkünstler» sei, da würden «die Gewerbe noch in der größten Barbarei» liegen. Dagegen hätten alle «Gewerbe, Handwerke und Künste» durch «die Verteilung der Arbeiten gewonnen», um sie besser und mit mehr Leichtigkeit leisten zu […]

Wie ich vom «Revoluzzer» zum «Konservativen» (gemacht) wurde!

Welche Schule streben die Anhänger einer kompetenzorientierten Volksschule an? Welche Schule wollen wir, die Kritiker dieses umfassenden Umbaus unseres Schulsystems? Wer ist konservativ, wer ein Erneuerer? Zeit für eine Einordnung!