
ABU-Prüfung - neuste Kehrtwende
Wie das SBFI das Rückwärtsschreiben lernen musste
Konrad Kuoni, Präsident des Zürcher Verbandes der Lehrkräfte in der Berufsbildung und Condorcet-Autor, erklärt unseren Leserinnen und Lesern, wie es einige Praktiker aus dem Kanton Zürich schafften, eine bereits beschlossene Bildungsreform zu stoppen und wie es jetzt weitergehen könnte.

Berufsschulen
“Die Kontroverse hat uns überfahren”
Erst wollte der Bund die schriftliche Abschlussprüfung für Lehrlinge abschaffen, nun sucht er den Kompromiss. Eigentlich plante das Staatssekretariat für Bildung eine breit abgestützte Reform. Doch es unterschätzte die Stimmung in Teilen der Basis sowie im Parlament. Nun hat es justiert.

ABU-Prüfungen - Übung abgeblasen
Was Widerstand von unten bewirken kann
Wieder segelte eine Reform unter der Devise «kompetenzorientiert statt wissensbasiert». Bei der Berufsbildung sollte darum die schriftliche Abschlussprüfung wegfallen. Gegen die Pläne aus Bundesbern regte sich erfolgreich Widerstand. Auch aus den Reihen der Parteien. Condorcet-Autor Carl Bossard resümiert diesen Kampf zwischen der Berner Bildungsverwaltung und der Basis in Kooperation mit der Politik.