Lehrkräftemangel
Zu wenig Lehrerinnen und Lehrer: die wahren Gründe
Landauf, landab sind Schulpräsidenten und Schulleiter daran, für das neue Schuljahr Lehrkräfte zu suchen. In der Ostschweiz ist die Situation zwar etwas weniger dramatisch als in anderen Landesteilen. In der Bodenseeregion konnten erneut alle offenen Lehrerstellen besetzt werden. Trotzdem bleibt die Situation auch hier angespannt, wie Gastautor Prof. Dr. Mario Andreotti schreibt.
Schulleitungen kontrollieren die Lehrkräfte, wer kontrolliert die Schulleitungen?
Das Berufsbildungszentrum in Biel (Berufsschule) war seit anderthalb Jahren ein Ort wüster Auseinandersetzungen zwischen einer neugewählten Direktorin und dem ihr unterstellten Personal. Am 11. August beendete die Amtsleiterin, Frau Gisin, das Arbeitsverhältnis mit Frau Mertens, nachdem man monatelang alle Klagen, Warnungen und Fehlentscheidungen nicht hatte wahrnehmen wollen. Das zuständige Amt, dem eigentlich die Aufsicht über das Führungspersonal obliegt, möchte nicht zurück, sondern vorwärtsschauen. Das stösst auf Kritik. Unser Condorcet-Autor Alain Pichard hat den Fall bis in die tiefesten Abgründe studiert und verfügt über viel Insiderwissen. Er bezeichnet die Vorgänge als unglaublich und fordert mit den Lehrkräften dieser Schule eine Aufklärung über das Verhalten der Aufsichtsbehörde.
Die Dystopie der Kontrollgesellschaft – Realität in der Schule?
Was läuft schief an unseren Schulen? Auf die Fragen, die im Dokumentarfilm des Schweizer Fernsehens («Mein Leben und der Notenschnitt») aufgeworfen wurden, gibt ein eben erschienenes Buch des Kinderarztes Helmut Bonney Antwort. Es stellt den Irrglauben an die Messbarkeit von allem und jedem und die Vernachlässigung elementarer menschlicher Bedürfnisse in den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang. Dieses Buch müsste zur Pflichtlektüre werden für alle an Schule Beteiligten, Lehrer, Schulpsychologinnen sowie in der Bildungsforschung und in den Bildungsverwaltungen Tätige, meint der Rezensent Bernhard Bonjour, der zum ersten Mal für unseren Blog schreibt.
Aufruf zur Besinnung: Humane Bildung statt Metrik und Technik
Ralf Lankau und Matthias Burchardt sind auf unserem Bildungsblog keine Unbekannten. Die GBW-Mitstreiter gelten als fundierte Kritiker der Digitalisierung unseres Bildungssystems. Und sie argumentieren – was sie von vielen Informatikfans unterscheidet – in der Debatte der Digitalisierung faktensicher und gut dokumentiert. Ihr Aufruf wird auch in der Schweiz auf grosses Interesse stossen.