
So schlecht spricht die Schweizer Jugend Französisch
«C’est pourquoi Vour parlons english»: So sieht die triste Franz-Bilanz aus
Die heutige Jugend interessiert sich nicht fürs Französisch, das behaupten die Erwachsenen. Wie schlimm steht es tatsächlich um die Französisch-Kenntnisse der Schüler? Wir bringen einen Bericht von Nadja Pastega, der in der Sonntagszeitung erschienen ist.

Fremdsprachen an Primarschule
Umfrage zeigt: Zwei Drittel der Lehrer wollen Frühfranzösisch abschaffen
Bei 891 Lehrpersonen und Eltern fällt die Kritik vernichtend aus: Eine klare Mehrheit will weniger Fremdsprachen an der Primarschule. Wir bringen einen Bericht, der in der Sonntagszeitung erschienen ist.

Frühfranzösisch unter Dauerbeschuss
Das kann ich euch nicht verzeihen!
Condorcet-Autor Alain Pichard ist von Anfang an ein Gegner der Frühfranzösisch-Reform gewesen. Mittlerweile bestätigen sich all seine Prognosen. Trotzdem warnt er vor falschen Argumenten und vor allem vor dem Verzicht auf das Französischlernen.

AVS stellt sich weiterhin quer
Das AVS im Kanton Baselland (Amt für Volksschule) ist eine Unterabteilung der Bildungsdirektion. Dort wirken weiterhin praxisferne Bildungsbürokraten, welche das Scheitern der Kompetenzorientierung oder des Frühsprachenkonzepts nicht wahrhaben wollen und sich nicht scheuen, den klaren Willen einer Mehrheit der Lehrpersonen und Parteien zu negieren. Der Sekundarlehrer und Condorcet-Autor Felix Hoffmann berichtet.