
Gewalt und Diskriminierung
“Komplettes Systemversagen”: Wurden Hilferufe von Lehrkräften jahrelang ignoriert?
Ein schwuler Lehrer wird bedroht, Kolleginnen schlagen Alarm, Eltern sprechen von einem Systemproblem – und dennoch passiert jahrelang nichts: Die Berliner Carl-Bolle-Grundschule steht im Zentrum schwerer Vorwürfe. Lehrkräfte berichten von Mobbing, Gewalt und Diskriminierung – und davon, dass Hilferufe ungehört verhallen. Wie konnte es so weit kommen? Und was muss sich ändern, damit Schule ein sicherer Ort für alle wird? Ein Bericht, der zuerst auf der Plattform News4teachers resp. in der Deutschen Presseagentur (dpa) erschienen ist.

Wider die Nanny-Pädagogik
Zur geistigen Reife gehören der Drang nach Erkenntnis und das Interesse am anderen Standpunkt. Doch die Unterrichtskultur, die der Rationalität verpflichtet ist, gerät unter Druck. Identitätsdenken und Moralpolitik sind auch in der Schule auf dem Vormarsch, wie Gastautor Rainer Werner schreibt.

Braucht es den Nachteilsausgleich für Legastheniker?
Condorcet-Autor Felix Schmutz spricht in diesem Artikel ein heisses Eisen an. Der Nachteilsausgleich wird heute von immer mehr Eltern für ihre Kinder beansprucht. Doch bringt er wirklich das, was er verspricht? Felix Schmutz hat da seine Zweifel.