9. Oktober 2025

Die Leiden der jungen Lehrer

Was treibt Studierende der Pädagogischen Hochschulen im Zeitalter der Kompetenzorientierung um? Was halten angehende Lehrerinnen und Lehrer von den angepriesenen pädagogischen und didaktischen Konzepten? In ihrem Slam «Die Leiden der jungen Lehrer» nimmt PH-Studentin Gina Walter kein Blatt vor den Mund. Die angehende Primarlehrerin, die seit 2015 auf den Bühnen der Schweizer Slam Poetry brilliert, berichtet von ihren Eindrücken: humorvoll, sarkastisch und unglaublich wortgewandt.

Audio-Player

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Wenn Widerstand zur Pflicht wird

Kämpfe zwischen Schulleitung und Lehrpersonen häufen sich. Massive Direktiven von oben stossen auf pädagogische Praxis unten. Schulleitungen bleiben, Lehrer kündigen; Leidtragende sind die Schüler. Condorcet-Autor Carl Bossardt ordnet die Geschehnisse ein und benennt, was wir schon alle wissen: Der Umbau der Öffentlichen Schule ist im Gang.

Machtfülle der Schulleitungen – ein systemisches Risiko?

Schulleitungen verfügen in vielen Schweizer Kantonen über eine beispiellose operative Autonomie, die in dieser Form weder im öffentlichen Dienst noch in der Privatwirtschaft existiert. Doch wo Macht kaum kontrolliert wird, entstehen Risiken – wie der jüngste Fall an der Primarschule Allschwil wieder bestätigt. Es ist Zeit für Reformen, schreibt Gastautor Jürg Wiedemann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert