28. Juli 2025
Condorcet-Autor und Mathematikprofessor Bernhard Krötz in seinem neusten Videobeitrag

Der Condorcet-Blog ist das Highlight der Bildungsblogs

Der Videobeitrag von Bernhard Krötz (https://condorcet.ch/2023/03/nrw-mathematikprofessor-zerlegt-den-kernlehrplan/) stiess in Deutschland auf grosse Resonanz und liess die Userzahlen seines Kanals in die Höhe schnellen. In seinem neusten Beitrag präsentiert uns Professor Krötz einige der eingegangenen Zuschriften, empfiehlt uns ein DDR-Mathematikbuch aus dem Jahr 1951 und erklärt, weshalb der Condorcet-Blog zu seinen bevorzugten Informationsquellen gehört.

Verwandte Artikel

“Keine faulen Säcke” – So geht es nicht weiter mit der Arbeitszeit von Lehrern

Lehrerinnen und Lehrer arbeiten in Deutschland nach einem 150 Jahre alten System, das in der Praxis zu 50-Stunden-Wochen führt. Von den zuständigen Bundesländern werden die Überstunden weder erfasst noch bezahlt. “Unser Arbeitszeitmodell fördert nicht nur Überlastung, es ist auch ineffizient”, sagt Bildungsexperte Mark Rackles. Andere Länder zeigen, dass es auch anders gehe. Wir publizieren einen Bericht, der im ntv erschienen ist. Mit Mark Rackles sprach Hubertus Volmer.

Die Lehrkräfte spüren: «Hier werde ich gebraucht!»

Interview mit Ruth Wiederkehr (61 Jahre alt) und Kurt Neujahr (52 Jahre alt). Beide sind seit 1996 in der Schulleitung des 1996 gebildeten Oberstufenzentrums Orpund. Alain Pichard führte für den Condorcet-Blog das Interview. Wir veröffentlichen hier den ersten Teil des Gesprächs.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert