14. November 2025
Grosse Denkerinnen und Denker

Olaf’s Studie: Ganztagesschule: Keine kognitiven Effekte

Professor Olaf Köller, kein Unbekannter in unserem Blog, und seine Hinterleute beglücken uns wieder einmal mit einer erstaunlichen Erkenntnis, studienbasiert natürlich.

Olaf Köller, Psychologe, Direktor des Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften in Kiel.

Ausbau der Ganztagesangebote in der Sekundarstufe I: Der Nachmittag wird für Betreuungs- und Förderangebote genutzt. Fazit: “Hier deuten die Ergebnisse des StEG-Projekts von Fischer et al. darauf hin, dass das Ganztagesprogramm keine positiven Effekte auf die kognitive Entwicklung hatte.”

 

Wir ziehen den Hut: Die Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG), durchgeführt von einem wissenschaftlichen Konsortium unter Beteiligung des Deutschen Jugendinstituts und des Instituts für Schulentwicklungsforschung der TU Dortmund, kommt zu einer umwerfenden Erkenntnis. Betreuung und Hüten sind nicht gleichbedeutend mit Lernorten.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Eine ernüchternde Bilanz und wie wir da rauskommen

Für die Vertreter der Schulreformagenda sind es derzeit üble Tage. Sie befinden sich überall auf dem Rückzug, bzw. müssen Rechenschaft ablegen, weshalb es mit ihren Reformen nicht so hingehauen hat. Alain Pichard zieht – nicht das erste Mal – Bilanz und skizziert einen Weg aus der bildungspolitischen Sackgasse. Als Beispiel nennt er das FDP-Bildungspapier.

«Wäre Frühfranzösisch wirklich so wichtig, wäre das Tessin längst eine italienische Provinz»

Wovon man in anderen Kantonen nur träumen kann: Ein Präsident eines Lehrkräfteverbandes mit einem Praxisbezug und viel Common Sense. Fremdsprachen, Digitalisierung, Inklusion: Philipp Loretz spricht über die Herausforderungen an der Volksschule, äussert sich kritisch über den Dachverband der Schulleiter und fordert ein Umdenken beim Frühfranzösisch. Das Interview führte Benjamin Wirth für die BAZ.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert