20. Juni 2025
Zahl des Monats

77%

Die Bildungsrevolutionäre haben noch viel zu tun. Eine Leserumfrage von 20 Minuten ergibt ein eindeutiges Bild. Die Redaktion des Condorcet-Blogs meint, nicht verzagen, meine Damen und Herren. Der Weg zur Sonne ist verheissungsvoll aber steinig.

In einer Umfrage von 20 Minuten wurden die Leserinnen und Leser gefragt, ob sie die Noten an den Schulen abschaffen möchten. Das Resulat war eindeutig.

Unser Ratschlag an die “Bildungsrevolutionäre”: Nicht aufgeben, auch Lenin hatte seinerzeit nicht viel mehr Leute auf seiner Seite. Und mit der im Bildungsbereich herrschenden “Top-down”-Mentalität, reicht es, die Behörden, die PH’s, die Bildunspolitiker und die Medien hinter sich zu haben.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Jochen Krautz in St. Gallen – Nicht verpassen!

Die Vortragsreihen der St. Galler Kinderärzte sind mittlerweile legendär. Immer wieder gelingt es Professor Barben und seinen Kollegen, renomierte Persönlichkeiten für ein Referat zu gewinnen. Die Veranstaltungen sind stets sehr gut besucht. Und immer wieder müssen sich die Kinderärzte auch Kritik der Kantonsregierung und des Bildungsdepartements anhören, die über diese Podien not amused sind. Die Veranstaltung vom 30. Oktober verspricht ein Feuerwerk!

Abzockerei und Vetternwirtschaft im Bildungswesen

Der Zürcher Kreisschulpräsident des Schulkreises Uto, Roberto Rodriguez, lässt sich von der Behörde, welcher er vorsteht, zum Schulleiter wählen und kassiert obendrauf eine Abfindung von 650’000 Fr. Der Condorcet-Blog bat die Condorcet-Autorin, Lehrerin, Schulleiterin und FDP-Gemeinderätin Yasmine Bourgeois, ihre Sicht der Dinge darzulegen.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert