26. Juli 2025
Grosse Denkerinnen und Denker

Der “Rocker” von intrinsic

Die Redaktion ist entzückt von den reichhaltigen Aussichten, welche “intrinsic-Weiterbildungen” vermitteln. Martin Geisenhainer erzählt uns, was er beabsichtigt.

Intrinsic sieht sich als «Treibende Kraft und Resonanzkörper für Lernkulturentwicklung und Bildungsinnovation» (Webseite) und strebt nach einer tiefgreifenden Veränderung im Bildungssystem – einer positiven Wende, die Innovation und Fortschritt begünstigt. Ihr Fokus liegt auf einer kooperativen Revolution, die mit dem System und mit den Menschen stattfindet. Originalzitat: «Ja, wir kämpfen, gegen ein überholtes Lernverständnis aus der industriellen Zeit, gemeinsam MIT allen Kräften, die sich bereits heute für zukunftsfähiges Lernen einsetzen.»

Martin Geisenhainer ist Andragoge. Andragogik (von altgriechisch ἀνήρ anér, deutsch ‚Mann’ sowie ἄγειν ágein ‚führen, transportieren, treiben, ziehen’) ist die Wissenschaft, die sich mit dem Verstehen und Gestalten der lebenslangen Bildung des Erwachsenen befasst (Wikipedia). Das kann man bei ihm lernen. Sehen  Sie selbst:

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Lerncoach oder Bandenchef?

Seit Jahren organisieren die Kinderärzte der Ostschweiz bereits ihre legendäre Vortragreihe zur Schule und Gesellschaft. Nicht immer zur Freunde der Bildungspolitiker laden die Mediziner auch Persönlichkeiten ein, die den gegenwärtigen Reformbestrebungen kritisch gegenübergestellt sind. Auf die Veranstaltung vom 25. September freuen wir uns besonders, nicht zuletzt auch darum, weil unsere Condorcet-Autorin, Christine Staehelin eine Referentin sein wird. Die Veranstaltung ist wie immer gratis und bestens erreichbar!

Irrlichternde Signale der Bildungspolitik

Die Pädagogischen Hochschulen postulierten eine deutlich längere Lehrerausbildung. Doch im Kanton Zürich genügt jetzt eine Kompaktwoche, und schon kann man unterrichten. Gedanken zu einem puren Verzweiflungsakt von Condorcet-Autor Carl Bossard.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert