16. April 2025
Vorankündigung PISA

Morgen ist es soweit: Die neusten PISA-Resultate werden veröffentlicht

Morgen werden die mit Spannung und Angst erwarteten PISA-Resultate veröffentlicht. Der Condorcet-Blog ist dabei

Offensichtlich wurden die “Granden” der EDK bereits über die neusten Resultate der PISA-Prüfungen 2023 informiert. Das Interview mit Dr. Schleicher, dem Mr. PISA schlechtin, ( https://condorcet.ch/2023/11/der-brandstifter-als-feuerwehrmann/), lässt tief blicken. Er empfahl dort – im Gegensatz zu dem jahrelangen Mantra des “Coaches und Lernbegleiters-Duktus” – die Rolle der Lehrkraft wieder ins Zentrum zu rücken. Wir tippen mal vorsichtig: Die Resultate werden vermutlich keine Verbesserung der Lesefähigkeiten zeigen. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Bildungswesen in China

Erst kürzlich von PISA-Chef Andreas Schleicher hochgelobt, erweist sich das Schulsystem in China als sehr komplex. Peter Aebersold begab sich auf Spurensuche und fand heraus, dass China eine der ältesten und längsten Traditionen im Bildungswesen hat. Sie wurde allerdings immer wieder durch schwere Rückschläge unterbrochen. Das gegenwärtige Schulsystem, mit dem Pisa-Spitzenplätze erreicht werden, wurde ab Mitte der 1980er Jahre aufgebaut.

Zitat der Woche: Schulschliessungen haben nicht viel gebracht – Evaluation des Sachverständigenrates in Deutschland.

Am 1. Juli präsentierte der von der deutschen Regierung einberufene Sachveständigenrat, der die Massnahmen zur Bekämpfung der Coronapandemie evaluierte, seinen Bericht der Öffentlichkeit. Uns interessierte natürlich die Wirkung der Schulschliessungen, die bei uns in der Volksschule sechs Wochen dauerte, in unserem nördlichen Nachbarland hingegen monatelang durchgezogen wurden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert