Zitat der Woche

Chat GPT

In der lesenswerten Bidungsbeilage der NZZ (Mittwoch, 22. November 2023), die sich mit der Künstlichen Intelligenz beschäftigte, sind wir auf ein bemerkenswertes Zitat eines Maturanden gestossen.

Ich habe keines meiner Bücher gelesen. Das hat alles die KI für mich gemacht. Ich habe trotzdem eine Sechs bekommen!

Maturand eines Zürcher Gymnasiums

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Gibt es die politisch neutrale Schule?

Eine interessante Debatte gab es letzte Woche im bernischen Grossen Rat. Wie weit darf politischer Unterricht gehen? Wie soll die politische Neutralität der Schule durchgesetzt werden? Hintergrund waren natürlich die Besetzungen der Universität Bern, welche das Vorgehen der israelischen Armee im Gaza-Streifen kritisierten. Wir zeigen hier zwei Ausschnitte aus der Ratsdebatte, an der auch Condorcet-Autor Alain Pichard mitwirkte.

Zitat der Woche: Condorcet, der Feminist

          Man sollte sich gut überlegen, wie man Denker beurteilt, die am Ende auch nur Kinder ihrer Zeit gewesen sind. Schauen Sie sich die Aufklärung an: Da gab es vielleicht einen Feministen, der hiess Condorcet, ansonsten war das Denken der Zeit fürchterlich sexistisch. Susan Neimann in einem Interview mit der Monatszeitschrift […]

3 Kommentare

  1. Oberstes Bildungsziel ist wohl möglichst viele ungebildete Menschen zu produzieren….
    Ich konzentriere mich nun mehr auf die philosophisch seelsorgerische Arbeit als Klassenlehrerin. Die persönlichen Meinungen zu haben finde ich immer noch spannender und wichtiger als die “richtigen” Überlegungen zu äussern.

    Ich habe ChatGPT gefragt, was seine Meinung ist zu dieser Aussage des Zürcher Maturanden:

    Als KI-Modell habe ich keine persönliche Meinung. Allerdings kann ich dir einige Überlegungen zu dieser Aussage bieten.

    Es wäre wichtig zu klären, ob die Schule oder Universität, an der dieser Maturand studiert, eine solche Verwendung von KI für akademische Leistungen unterstützt. Es könnte eine Diskussion darüber entstehen, wie Technologie am besten eingesetzt werden kann, um das Lernen zu fördern, ohne die Grundprinzipien der Bildung zu untergraben.

    Es ist bemerkenswert, dass die KI in der Lage war, die Bücher für den Maturanden zu lesen und ihm dabei geholfen hat, eine gute Note zu erzielen. Dies wirft jedoch ethische Fragen auf, insbesondere im Bildungsbereich. Der Zweck von Prüfungen und schulischer Bildung besteht darin, das Verständnis und die Fähigkeiten der Schüler zu bewerten. Wenn die KI die Hauptarbeit leistet, könnte dies die Integrität des Bildungssystems in Frage stellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert