7. November 2024

Liegt’s am Condorcet-Blog? Erste Signale aus der Bildungsdirektion Bern

Es tut sich was in Sachen Arbeitsüberlastung der Klassenlehrpersonen. Zumindest im Kanton Bern. Ob dies mit dem Artikel unseres Condorcet-Autors Alain Pichard (https://condorcet.ch/2022/07/classroom-management/) zu tun hat, lassen wir mal offen.

Christine Häsler, Bildungsdirektorin des Kantons Bern: Entlastungen sind geplant.

Am kommenden Montag startet das neue Schuljahr der Volksschule im Kanton Bern. Regierungspräsidentin und Bildungsdirektorin des Kantons Bern, Frau Christine Häsler, informierte die Medien, dass derzeit immer noch 43 Stellen ausgeschrieben seien. Interessant waren ihre Ausführungen zu den geplanten Massnahmen, um das Problem des Lehrkräftemangels abzufedern. Neben des Einsatzes von Klassenhilfen sollen neu auch die Klassenehrkräfte zusätzliche Unterstützung erhalten. Zudem soll der administrative Aufwand auf das Nötigste reduziert werden.

Der Artikel unseres Condorcet-Autors Alain Pichard  (https://condorcet.ch/2022/07/classroom-management/) hatte offensichtlich ins Schwarze getroffen. Seine detaillierte Auflistung all der Aufgaben, welche eine Klassenlehrkraft im Laufe eines 3-jährigen Zyklus’ erledigen muss, wurde 1000fach heruntergeladen und hat auch beim Vorsteher des Amtes für Volksschule, Erwin Sommer, ein Dankesschreiben ausgelöst. Mein sei sich des Problems bewusst. Offensichtlich ist nun auch die zweite Entlastungslektion für eine Klassenlehrkraft kein Tabu mehr.



image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Lehrermangel trotz Top-Gehalt – deshalb ist der Beruf so unattraktiv

In Deutschland wie in der Schweiz herrscht zurzeit ein akuter Lehrkräftemangel. Auch wenn es sich dabei immer wieder um Wellenbewegungen handelt, versucht sich die Bildungspolitik in Ursachenforschung. Immerhin ist die aktuelle Situation in manchen Gegenden ziemlich dramatisch. Weshalb wir zu wenig Lehrkräfte haben, bewegt nicht nur unsere Leserinnen und Leser. Auch Condorcet-Autor Hanspeter Amstutz machte sich dazu kürzlich Gedanken (https://condorcet.ch/2021/08/die-volksschule-kann-sich-die-absenz-der-maenner-nicht-laenger-leisten/). Er hat in seinem Artikel die mangelnden Gestaltungsmöglichkeiten für Lehrkräfte bemängelt. In ein ähnliches Horn bläst nun auch ein Artikel in der deutschen WELT. Dazu veröffentlicht sie erstaunliche Zahlen.

Individuelle Unterschiede beim Sprachenlernen in der Primarschule

Der NZZ-Artikel vom 30.1.2022 von Patrick Imhasly zur Freiburger Studie von Berthele und Udry (Am Lehrer liegt es nicht) hat den Condorcet-Autor Felix Schmutz angeregt, die (auf Englisch abgefasste) Studie zu lesen. Im folgenden Beitrag versucht er, den über 200 Seiten dicken Wälzer zusammenzufassen im Hinblick auf das, was für Lehrpersonen interessant sein könnte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert