19. März 2024

Ein Gespenst geht um in Europa – der Lehrermangel

Condorcet-Autor Roland Stark räumt in seinem Artikel mit einigen Mythen zum gegenwärtigen Lehrkräftemangel auf. Dagegen benennt er die seiner Meinung nach entscheidenden Faktoren: die massive Mehrbelastung der Lehrkräfte, welche diese in die Teilzeitarbeit treibt.

Roland Stark, ehem. SP-Parteipräsident der Sektion Basel-Stadt, Heilpädagoge: Keines dieser Probleme wurde entschärft.

Aus heiterem Himmel prasselten in den letzten Tagen Berichte über einen dramatischen Lehrermangel auf die Öffentlichkeit nieder (siehe auch Nebelspalter). Der Schock ist auch eine Folge davon, dass in den Medien die Bildungspolitik seit vielen Jahren ein Schatt‚endasein fristet und qualitativ sowie quantitativ weit hinter der Tigermücke, dem Benzinpreis, den Affenpocken oder den We‚erkapriolen herhinkt. Schon ein flüchtiger Blick in die Zeitungen belegt, dass der Misere an unseren Schulen bedeutend weniger Aufmerksamkeit zuteil wird, als etwa dem Zustand der Schweizer FussballNationalmannschaft.
Die schrillen Weckrufe haben hektische Aktivitäten ausgelöst. Auf Initiative des Schweizerischen Lehrervereins (LCH) werden in verschiedenen  Kantonen politische Vorstösse für ein Monitoring zur Sicherstellung von ausreichendem und qualifiziertem Lehrpersonal eingereicht. Im Kanton BaselLandschaft denkt eine Arbeitsgruppe der Bildungsdirektion über kurz, mitt‚el und langfristige Massnahmen zur Behebung des Missstandes nach.

Jahrzehntelange Versäumnisse
Ein Blick weit in die Vergangenheit zurück offenbart schwere Versäumnisse der verantwortlichen Bildungsbürokratien. Vor über 20 Jahren, im Jahre 2001, startete das Basler Erziehungsdepartement das Projekt «hot help our teachers», dessen Anliegen es war, an der Verbesserung der Arbeitssituation der Baselstädtischen Lehrkräfte zu arbeiten und diese zu realisieren.
Die Schulen und ihre Lehrkräfte hatt‚en eine Phase permanenter Reformen hinter sich.

 

Die Fragestellung des Zürcher Instituts für Arbeitsforschung und Organisationsberatung lässt sich nach Aussagen der Wissenschaftler auf die gesamte schweizerische Schullandschaft übertragen und gilt unverändert bis zum heutigen Tag: Zu dieser Zeit, so die damalige Ausgangslage, befand sich das Schulsystem zusehends im Spannungsfeld von innerem Druck und äusserer Kritik. Die Schulen und ihre  Lehrkräfte hatt‚en eine Phase permanenter Reformen hinter sich. Die Überlastung der Lehrkräfte war bereits seit längerem ein unüberhörbares Thema. Gleichzeitig erfuhr der Lehrerberuf einen laufenden Imageverlust in der Öffentlichkeit. Die Schule stand zusehends in der öffentlichen Kritik als eine Institution, die ihren Auftrag nicht zufriedenstellend erfüllen kann. 2022 also wie 2001.
Die Ergebnisse der Untersuchung von Arbeitsbedingungen, Belastungen und Ressourcen der Lehrerinnen und Lehrer waren wenig überraschend. Ein paar Gespräche in der Kaffeepause in einem beliebigen Lehrerzimmer hätten die gleichen Erkenntnisse schneller und preisgünstiger zu Tage befördert. Sie sind (leider) unverändert auch nach über zwanzig Jahren aktuell.

Interessanterweise spielte die Forderung nach einer besseren Entlöhnung keine prioritäre Rolle; ein klarer Hinweis darauf, dass die Berichtersta‚ttung der letzten Wochen in den Medien mit dem Schwerpunkt «Lohn» an den tatsächlichen Sorgen der Lehrerschaft vorbeigeführt hat.

Als besonders belastend wurden folgende Punkte festgestellt:

  1. ausgeprägte Merkmale emotionaler Erschöpfung
  2. Verhalten «schwieriger» Schülerinnen und Schüler
  3. Heterogenität der Klasse
  4. Administrative Pflichten
  5. Ausserunterrichtliche Verpflichtungen
  6. Berufliches Image und Prestige
  7. Koordination von beruflichen und ausserberuflichen Verpflichtungen
  8. Zeitdruck bei der Arbeit
  9. Klassengrösse
  10. Neuerungen, Veränderungen im Schulsystem

Interessanterweise spielte die Forderung nach einer besseren Entlöhnung keine prioritäre Rolle; ein klarer Hinweis darauf, dass die Berichtersta‚ttung der letzten Wochen in den Medien mit dem Schwerpunkt «Lohn» an den tatsächlichen Sorgen der Lehrerschaft vorbeigeführt hat.

Aufblähung der Bildungsbürokratien
Kein einziges der in der Untersuchung von 2001 beschriebenen Probleme wurde seither entschärft. Im Gegenteil: Die Aufblähung der Bildungsbürokratien hat den administrativen Aufwand («Papierkrieg») massiv erhöht, die überstürzt durchgezwängte Einführung der integrativen Schule mit der Abschaffung der Kleinklassen hat die Heterogenität in den Klassen noch zusätzlich verstärkt. Das Image und die Autorität der Lehrkräfte haben weiter geli‚tten, die Ansprüche der Gesellschaft steigen stetig an. Das eigentliche Kerngeschäft wird immer weiter in den

Immer wieder genannt: zu viel Bürokratie!

Hintergrund gedrängt. Bereits 1999 hat die Studie von Hermann J. Forneck, dem ehemaligen Direktor der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz, die strukturell bedingten Überzeiten von Lehrpersonen der Volksschule bestätigt: zu wenig Zeit für den Kernauftrag des Unterrichtens, zu viel Aufwand für zusätzliche Aufgaben, oft auch Nebensächliches.
Die fahrlässige Missachtung der Probleme durch die politisch Verantwortlichen über Jahrzehnte hat die Flucht aus dem Schulzimmer gefördert. Denn eigentlich besteht überhaupt kein Lehrermangel. Die Zahl der Studierenden an den Pädagogischen Hochschulen hat sich innert 15 Jahren mehr als verdoppelt. Auch Heilpädagoginnen und Heilpädagogen werden in genügender Zahl ausgebildet. Wir haben also nicht zu wenig Lehrkrätfe, sondern zu viele Lehrer und Lehrerinnen, die zu wenig unterrichten. Von den Zürcher Lehrerinnen und Lehrer unterrichten 80 Prozent in einen Teilzeitpensum. Im Durchschni‚tt beträgt ihr Arbeitspensum 69 Prozent eines regulären Pensums. Heilpädagogen arbeiten häufig nur wenige Stunden. Es gibt Schulleitungen, die können ihre Ressourcen nicht nutzen, weil die passenden Lehrer nicht ausreichend zur Verfügung stehen. Mit mehr Geld ist diesen Schwierigkeiten nicht beizukommen.

Die vielen Teilzeitstellen führen nicht nur zu «Lehrermangel», sondern fördern auch die unselige Entwicklung, dass die Kinder bereits in der Primarschule mit mehr als einem halben Dutzend Lehrkräften konfrontiert sind.

Verzett‚elung, Unruhe, Hektik
Die vielen Teilzeitstellen führen nicht nur zu «Lehrermangel», sondern fördern auch die unselige Entwicklung, dass die Kinder bereits in der Primarschule mit mehr als einem halben Dutzend Lehrkräften konfrontiert sind. Ein sogenannter Klassenlehrer mit den Fächern Turnen
und Französisch ein paar Stunden wöchentlich ist keine Ausnahme mehr. Diese Verzett‚elung führt zusätzlich auch noch zu Stundenplänen, die in ihrer Unübersichtlichkeit an ein Maislabyrinth erinnern. Das produziert Unruhe und Hektik. Eine Lösung wäre, eine minimale Stundenzahl für die Lehrkräfte festzulegen, Kleinstpensen also zu verbieten. Die Forderung ist nicht populär, in linken Kreisen sowieso nicht, kein Weg aber führt daran vorbei. Es ist einfach nicht zu verantworten, dass die Gesellschaft Jahr für Jahr Tausende Lehrkräfte ausbildet und diese dann ihre Fähigkeiten den Schulen nur in homöopathischen Dosen zur Verfügung stellen. Voraussetzung allerdings ist, dass die Rahmenbedingun- gen der Lehrtätigkeit verbessert werden. Auch eine Entschlackung der Bildungsbürokratie (schlanker Staat nennen das die Bürgerlichen in der Theorie) hätt‚e positive Auswirkungen auf den Schulalltag, insbesondere auf den administrativen Aufwand für die Werktätigen an der «Front». Und nicht zuletzt: Die Wiedereinführung der Kleinklassen ist unerlässlich.

Roland Stark, 42 Jahre lang Lehrer in Kleinklassen in Pra‚tteln und Basel, Heilpädagoge

Verwandte Artikel

Kritik an den Fachhochschulen – Lehrer fordert: «Das Aufgabenfeld der Pädagogischen Hochschulen soll zusammengestrichen werden»

Jürg Wiedemann ist im Kanton Baselland eine polarisierende Persönlichkeit. Seine von ihm gegründete «Starke Schule beider Basel» (SSbB) hat es immer wieder geschafft, relevante bildungspolitische Fragen aufs Tapet zu bringen. Mit Vorstössen, Initiativen und Referenden hielt die SSbB die Behörden in Baselland auf Trab und gewann – dies im Gegensatz zu verwandten Organisationen in anderen Kantonen – die Mehrheit ihrer Abstimmungen. Alina Isler, die in der SSbB angestellt ist, schreibt als Autorin für unseren Blog. Nun hat Jürg Wiedemann dem Nebelspalter ein brisantes Interview gegeben. Es geht um die PHs und den Zwecke der Lehrerbildung.

Die Lehrkräfte spüren: «Hier werde ich gebraucht!»

Interview mit Ruth Wiederkehr (61 Jahre alt) und Kurt Neujahr (52 Jahre alt). Beide sind seit 1996 in der Schulleitung des 1996 gebildeten Oberstufenzentrums Orpund. Alain Pichard führte für den Condorcet-Blog das Interview. Wir veröffentlichen hier den ersten Teil des Gesprächs.

Ein Kommentar

  1. Ich habe als Sekundarlehrer die letzten dreissig Jahre im Vollpensum unterrichtet, zum Teil in bis zu sieben Fächern gleichzeitig.
    Das einzige, was mir wirklich auf den Sack ging, war die z. T. arrogante Führung des Systems Schule durch Nichtkönner und Selbstanmassende. Diese Scheinelite verantwortet auch all die sinnlosen Reformen, denen ich mich, so gut wie es ging, nie wirklich unterzog. Viel wichtiger war mir die bindungsbasierte Pädagogik: Wirklich dazusein für die Schülerinnen und Schüler. Doch diese Aufgabe erledigt heute ja die Digitalisierung…
    Ich bin raus!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert