KV Reform: Endlich! Vertreter der Basis nehmen Stellung

Der Nebelspalter hat in einer vierteiligen Serie die Geschichte der KV-Reform aufgearbeitet. Und schliesslich ist es dem Nebelspalter-Journalisten Sebastian Briellmann gelungen, auch noch Vertreter der Basis zu einem Kommentar zu bewegen. Nebelspalter-Redaktion und die beiden Vorstandsmitglieder des ZLB, Konrad Kuoni und Michael Pesaro haben uns diese Stellungnahme freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

Konrad Kuoni, Germanist und Historiker, Allgemeinbildungslehrer an der Schule für Gestaltung in Zürich und Präsident des ZLB, nimmt in diesem Podcast kein Blatt vor den Mund.  Der ZLB vertritt die Interessen der Berufsschullehrerinnen und -lehrer des Kantons Zürich. Er zählt zurzeit ca. 450 Mitglieder, Tendenz steigend.

Audio-Player

 

Michael Pesaro ist Vorstandsmitglied des ZLB, Informatik- und  Sportlehrer an einer Kaufmännischen Schule.

„Interview Nebelspalter mit Michael Pesaro über die KV-Reform“ Podcasts zu Artikeln auf Nebelspalter.ch Nebelspalter
Audio-Player

 

 

 

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Geschichtsunterricht in der Krise

Als eigenes Fach erschien Geschichte den Schulreformern unwesentlich. Die Bildungspolitik schaffte es ab. Die Folgen sind spürbar: Der historische Wissensstand ist rudimentär. Gedanken zu einem staatspolitisch gefährlichen Irrweg – im Nachgang zum ersten August, formuliert von Condorcet-Autor Carl Bossard.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert