27. April 2025

Soeben eingetroffen: Klarer Volksentscheid in Sachen Lehrplan im Kanton Baselland

Das Basebiet lehnt eine Reduktion der Kompetenzbeschreibungen auf 1000 klar ab. Die Initiative wurde von der Starken Schule beider Basel lanciert. Sämtliche Parteien des Landrats beschlossen die NEIN-Parole.

Nach 58 ausgezählten Gemeinden steht fest: die Vorlage zur Reduktion der Anzahl Kompetenzbeschreibungen in Lehrplänen wird mit über 65 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt.

In einer Pressemitteilung akzeptiert die Starke Schule beider Basel das Ergebnis und erinnert an den offiziellen Lehrplan des Kantons Baselland, der neben dem kompetenzorientierten Lehrplan 21 (Teil B) auch einen Lehrplan mit Stoffinhalten bieten muss (Teil A). Dieser Lehrplan A, der sich nach Stoffinhalten richtet, war enefalls das Ergebnis einer Volksabstimmung und wurde mit 84,5% beschlossen. Somit besteht für die Lehrkräfte das Kantons eine relevante Alternative.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Führungsperson vs. Führungspersönlichkeit – oder: Die Bedeutung des Charismas

Eine Führungsperson ist noch keine Führungspersönlichkeit. Oft werden Mitarbeitende in Leitungspositionen berufen, denen sie nicht gewachsen sind. Erreicht wird nach der These von Laurence J. Peter die so genannte Stufe der Inkompetenz. Mit der Folge, dass ein oft langer Leidensweg seinen Anfang nimmt; für die Leitungsperson selbst und insbesondere für die Mitarbeitenden. Wie gross die Auswirkungen solcher Fehlbesetzungen sind, lässt sich nur erahnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert