26. März 2023

Lehrkräfte als Leinwandhelden oder Deppen der Nation: Die Bildung im Kino

Warum sich über die Festtage nicht einmal Filme über unser Thema – die Schule – anschauen? Die Condorcet-Redaktion fragte ihre LeserInnenschaft, welche Streifen sie empfehlen würden. Heraus kam ein bunter Strauss von Vorschlägen. Wer weiss, vielleicht sind da für Sie auch Neuigkeiten drunter. Erfrischende Wiederentdeckungen gibt es allemal.

Filme über die Schule gibt es mehr, als man denkt. Und das schon seit langem. Wer die Liste der eingegangenen Vorschläge sichtet, dem fällt auf, dass vor allem Filme aus den Schwellenländern den Wert der Bildung thematisieren, während sich beispielsweise unser nördliches Nachbarland mit seinem ausgebauten Bildungssystem eher der Ulk-Tradition (Hurra, die Schule brennt!) verpflichtet sieht (Fack ju Göthe).

Wir danken allen Autorinnen und Autoren für ihre humorvollen, ernst gemeinten oder verschämten Tipps. Wir runden unsere Serie ab mit einer Hitliste des ausgewiesenen Filmkritikers Wolfram Knorr, dem wir für seinen exklusiven Beitrag sehr danken.

Wir wünschen Ihnen anregende Stunden und freuen uns über Ihre Kommentare. Schöne Festtage! Bleiben Sie uns treu!

Ihre Condorcet-Redaktion

Verwandte Artikel

Das Basler Erziehungsdepartement krebst zurück – Leserbriefe erlaubt

Das Erziehungsdepartement (ED) hat wohl schnell realisiert, dass ihr Schreiben „Weisung Medienkontakte“ vom November 2021 in unserem direktdemokratischen System den Bogen überspannt: Gerade die Meinungs- und Pressefreiheit geniessen in der Schweiz einen sehr hohen Stellenwert. In der Weisung des ED wird den Lehrpersonen und Schulleitungsmitgliedern kategorisch untersagt, Journalistinnen und Journalisten Interviews zu erteilen. Unzweideutig steht in diesem Schreiben: «Lehr- und Fachpersonen dürfen Medienvertretungen (Presse, Radio, Fernsehen) keine Auskünfte über Schulfragen geben. Der Condorcet-Blog hat darüber berichtet. Lena Bubendorf und Kathrin Zimmermann von der Starken Schule beider Basel haben beim Kommunikationsleiter der Stadt Basel nachgefragt. Dieser beschwichtigt: Ein Missverständnis!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert