10. Juli 2025

Zitat der Woche: Peter Sloterdijk

Peter Sloterdijk begeistert immer wieder mit seinen fulminanten Begriffsschöpfungen. Hier beschäftigt er sich mit den Konstruktivisten. Im weiteren Verlauf des Gespräch spricht er über sein neues Buch “Mit den Göttern reden”.

Peter Sloterdijk: Querdenker mit Fantasie.
Bild: Deutschlandfunk

 

Ich habe ganz allgemein den Eindruck, die Leute denken, man könne sich begnügen, in der Mitte anzufangen. Die Konstruktivisten jedenfalls lassen die Anfänge weg und bauen ihr Floss mit den Materialien, die sie auf hoher See als Treibgut vorfinden. Dagegen ist es ein bisschen ein konservativer Trieb mit dem Anfang anzufangen.

Peter Sloterdijk, Philosoph, Autor im Gespräch beim Internationalen Festival der Philosophie phil.cologne 2020 am Dienstag, 15. September 2020

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Politischer Architekt des Sozialstaates mit grossen Verdiensten für den Bildungsstandort Schweiz

Vor fünfzig Jahren, am 5. Dezember 1973, hat sich Hans Peter Tschudi nach vierzehn sehr erfolgreichen Jahren im Bundesrat von der Vereinigten Bundesversammlung verabschiedet. Gewählt worden war der Basler Regierungsrat und Ständerat als «wilder» Kandidat am 17. Dezember 1959. Der 46-jährige Basler Sozialdemokrat setzte neue Massstäbe. Der Professor für Arbeits- und Sozialversicherungsrecht erhielt mit dem Departement des Innern (EDI) eine Schlüsselstellung in der Landesregierung. Worüber man aber weniger weiss, ist die Tatsache, dass Tschudi auch in der Bildung starke Spuren hinterliess. Der Historiker Charles Stirnimann hat dem ersten Basler Bundesrat in einem Beitrag der bz eine Würdigung erwiesen. Wir veröffentlichen hier eine gekürzte Version, welche den Bildungspolitiker Tschudi und seinen bemerkenswerten Werdegang in den Mittelpunkt rückt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert