26. April 2025

Grosse Denkerinnen und Denker: Thomas Minder

Die Ostschweiz überrascht uns immer wieder. In einem Interview mit der Thurgauer Zeitung dokumentiert der Oberste Schulleiter der Schweiz, Thomas Minder, ungeahnte intellektuelle Brillanz.

Thurgauer Zeitung: Birgt Corona auch Chancen für das Schweizer Schulsystem?

Thomas Minder: Ja. Für die Entwicklung der Schule kann man fast von einem Glücksfall reden. Die Lage hat uns dazu gezwungen, schnell zu handeln. So wurde nicht unnötig diskutiert, aber eine massgebliche Veränderung herbeigeführt.

(…)

Thurgauer Zeitung: Haben Sie ein heimliches Hobby?

Thomas Minder: Ja, aber muss ich das sagen?

Thurgauer Zeitung: Bitte.

Thomas Minder: Gamen. …

 

 

Thomas Minder ist seit 2019 Präsident der Verbandes Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz

Quelle: Thurgauer Zeitung, 5.9.2020

Enrico Kampmann hat das Interview geführt.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Warum Condorcet?

Condorcet-Autor Hans-Peter Amstutz wird sich freuen. In dem nachfolgenden dreiteiligen Gespräch mit dem Philosophen, Mathematiker und Aufkärer Jean-Marie de Condorcet geht es um Geschichte. Lebendige Geschichte! Und natürlich geht es auch um Bildung! Warum Condorcet für uns derart aktuell ist, dass man den Bildungsblog nach ihm benannt hat, erklärt unser Autor Alain Pichard in einer unkonventionellen Weise. Er führte mit dem Revolutionär und ersten Bildungspolitiker Frankreichs ein fingiertes Gespräch.

Irrlichternde Signale der Bildungspolitik

Die Pädagogischen Hochschulen postulierten eine deutlich längere Lehrerausbildung. Doch im Kanton Zürich genügt jetzt eine Kompaktwoche, und schon kann man unterrichten. Gedanken zu einem puren Verzweiflungsakt von Condorcet-Autor Carl Bossard.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert