28. April 2025

Das Bild und die Geschichte dahinter: Maikäfer sammeln statt Pestizideinsatz (Ottenbach ZH, 1957)

Unsere neuen Rubrik “Das Bild und die Geschichte dahinter” eröffnet Peter Aebersold. Viel Vergnügen!

Aufsatzheft 3. Klasse (gekürzt):  „Wir sind mit der Schule in den Wald, Maienkäfer zu suchen. Wir haben unter dem Baum ein paar Tücher gelegt und der Lehrer hat mit der Stange geschüttelt. Da sind sie herab geflogen. Unser Lehrer hat eine Foti gemacht. Wir haben 8 Liter gesucht. Das gibt Schulreisegeld“.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Frühfranzösisch: Der Kanton Bern zieht nach – Motion im Grossrat

Condorcet-Autor Alain Pichard, Grossrat und Mitglied der kantonalen Bildungskommission hat zusammen mit dem SVP-Grossrat Samuel Krähenbühl und dem FDP-Grossrat Hans-Peter Kohler eine Motion eingereicht, welche die Bildungsdirektion auffordert, die Bildungsstrategie für die erste andere Landessprache evidenzbasiert zu überprüfen und neu zu formulieren.

Wer sich anstrengt, kann hier etwas erreichen

Ein Artikel aus dem Jahre 2006 machte den Condorcet-Autor Alain Pichard schweizweit bekannt. In der Weltwoche schrieben drei linke Lehrkräfte und er über die realen Probleme, welche die Schule mit der Integration fremdsprachiger Kinder bekundete. Er wurde zeitweise zum Buhmann der Linken. Der in einer Brennpunktschule in Biel tätige Lehrer bezeichnetete sich aber stets als “Anwalt der Migrantenkinder”. Er wolle, dass sie etwas lernen. Und das heisst “Fördern und Fordern”. 14 Jahre später scheint sich seine Überzeugung durchgesetzt zu haben. Zum Vorteil aller!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert