Zitat der Woche: Precht und Dieter Bohlen

Bild: wiki

Für mich ist Richard David Precht für die Philosophie, was Dieter Bohlen für die deutsche Musik ist.

Professor Lemmenmeyer. Mathematikhistoriker und Mathematiker, Mathematiklehrer am Gymnasium St. Gertrudis in Ellwangen.

Bild: api bearbeitet
Bild: rtl. api. ps

Verwandte Artikel

Vorsicht vor Untergangspropheten

Condorcet-Autor Alain Pichard hat es nicht so mit Apokalyptikern, egal ob diese Ideen vertreten, die ihm näher oder ferner sind. In einer Replik auf Felix Hoffmann anerkennt er eine gewisse Plausibilität der Thesen von Winterhoff, bemängelt aber das Fehlen von Empirie und stellt die Pauschalargumente in Frage.

Zitat der Woche: Moses Mendelssohn 1777

Moses Mendelssohn (1729-1786) gilt als die Schlüsselfigur der jüdischen Aufklärung in Europa. Als Philosoph und liberaler Vordenker genoss er hohes Ansehen auch bei den nichtjüdischen intellektuellen Eliten seiner Zeit, und er bemühte sich als einer der ersten überhaupt um einen offenen Dialog zwischen Vertretern des Christentums und des Judentums. Das Zitat stammt aus dem Jahr 1777. Die Leserinnen und Leser des Condorcet-Blogs werden unschwer erkennen, welche Aktualität dieses Zitat in einer Zeit der Vereinheitlichungsbestrebungen und Standardisierung hat!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert