9. April 2025

Dr. Gerald Lembke: Digitales Lernen – Risiken und Chancen

Dr. Gerald Lembke, Professor für Digitale Medien und Medienmanagement. Studium der Wirtschaftspädagogik und der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften in Oldenburg, Niedersachsen. Er ist der Querdenker in seiner Branche. In seinem Buch “Die Lüge der digitalen Bildung” erteilt er der von Politik, Wirtschaft und Medien propagierten digitalen Hype eine klare Absage.

“Wir brauchen bessere pädgogische Konzepte statt immer mehr Tablets”

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Weniger Bildungspathos, bitte!

Die Unterrichtssprache verändert sich. Das ist nichts Neues; neu hingegen ist das sprachliche Imponiergehabe im Bildungswesen. So wird die schulische Integration per se als Menschenrecht deklariert. Ein Plädoyer für mehr Bescheidenheit von Carl Bossard.

Wie hält es der Condorcet-Blog mit der Meinungsfreiheit?

Der Condorcet-Blog ist dem Diskurs verpflichtet und seine Redaktion hat sich schon mehrfach kritisch gegenüber der Einschränkung der Meinungsfreiheit vor allem an den Universitäten geäussert. Der Tweet des Dozenten Hassan Ashraf (Condorcet: https://condorcet.ch/2023/10/mein-bestes-geburtstagsgeschenk/) hat nun dem Dozenten am Institut für Islamwissenschaft den Job gekostet. Ist das gerechtfertigt? Alain Pichard versucht sich an einer Einordnung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert