29. Juni 2024

Kritik

Sternstunde der Pädagogik

Ein gut aufgelegter Roland Reichenbach hinterfragt pädagogische Mythen

Wenn das Wort “Sternstunde” einmal seine Berechtigung hat, dann wohl mit diesem Auftritt von Professor Roland Reichenbach in der Sendung Sternstunde der Philosophie von SRF. Locker, aber prägnant und schlagfertig hinterfragte er alle pädagogische Mythen, die ihm ein sichtlich vergnügter Moderator stellte. Die Redaktion des Condorcet-Blogs empfiehlt Ihnen, sich das Gespräch von Anfang bis Ende anzuschauen, auch wenn er ab und zu Ihre Gewissheiten auf die Probe stellt. Ein Hörgenuss der Extraklasse.

Bildungsforscher ziehen Bilanz

Fast alle schulpolitischen Maßnahmen seit dem ersten PISA-Schock sind gescheitert

Kaum eine der bildungspolitischen Maßnahmen, die seit dem ersten PISA-Schock 2001 in Deutschland ergriffen wurden, hat einen Effekt auf die Lernleistung von Schülerinnen und Schülern in Deutschland gehabt. Allenfalls rauschen manche Kinder schneller durch das Bildungssystem. Zu diesem Ergebnis kommt das MINT Nachwuchsbarometer – eine Studie unter Federführung des Bildungsforschers Prof. Olaf Köller, der die Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK leitet. Mit Herrn Köller haben wir allerdings wieder einer der”Brandstifter”, welche vor Jahren den Umbau unserer Schulen auf Kompetenzorientierung und Digitalisierung gefordert hatten. Ein Beitrag des deutschen Online-Magazins “News4teachers”.