
Schule im Griff absolutistischer Erlösungspädagogik
Manche Politiker, Mitglieder von Erziehungsbehörden, Dozenten an Fachhochschulen oder Wirtschaftsvertreter, die in Entscheidungsgremien der Schulpolitik mitwirken, setzen sich dezidiert für Schulreformen ein. Dabei werden kritische Einwände, so sie denn überhaupt zur Kenntnis genommen werden, unwillig beiseite gewischt, als seien die Kritiker Leute, die noch immer am Dorfbrunnen waschen wollten, wo es doch längst Waschautomaten gäbe. Ein Beitrag des Condorcet-Autors Felix Schmutz.