15. Juli 2025

Hochschulen

Fachkräftemangel als Folge

Mit dem Abi- und Studien-Boom hat Deutschland ein Mega-Problem geschaffen

Deutschlands Fachkräftemangel ist kein Zufall. Die verfehlte Bildungspolitik hat Ausbildungsberufe entwertet, Abi und Studium boomen. Sozialforscher Andreas Herteux analysiert die Entwicklung in einem Beitrag, der zuerst im Focus erschienen ist.

Generation Z an Unis

“Diese Studenten gehören einfach nicht an die Hochschule”

Professorin Gülbay-Peischard knöpft sich Studenten vor, die keine Leistungsbereitschaft zeigen – und sich dennoch auf Steuerzahler-Kosten zum Abschluss tricksen. Wertschätzung für Bildung gehe so verloren. Schuld an der Entwicklung seien auch Eltern. Dieses Interview ist zuerst in der WELT erschienen.

FOCUS-Kolumne von Jan Fleischhauer

Hass-Lehre an deutschen Unis: Unsere Studenten lernen, unsere Werte zu verachten

Warum gibt man seine Kinder an die Universität? Damit sie zu klügeren Menschen ausgebildet werden. Aber darauf ist immer weniger Verlass. Immer häufiger lernen sie, sich selbst und die Vernunft, auf der diese Gesellschaft gründet, zu hassen. Was auf den Unis zurzeit abgeht, zeigt ein Kommentar von Jan Fleischhauer, der im Focus erschienen ist.

Gendern

Sprachwandel oder Sprachdiktat?

Das Gendern der Sprache ist in den Schulen – vorwiegend noch an den Gymnasien und universitären Studiengängen – ein Thema. Unser Doyen und Germanist Professor Mario Andreotti kritisiert die Gleichsetzung bzw. die Verwechslung von Genus und Sexus.

Vergesst Horizon 2020!

Schweizer Wissenschaftler und Politiker halten die Teilnahme am EU-Forschungsprogramm für überlebenswichtig. Dabei ist das ein bürokratischer Käfig, der vom Denken ablenkt, schreibt unser Gastautor Mathias Binswanger. Der Artikel ist zuerst im Nebelspalter erschienen.