Anregungen eines Praktikers

Die öffentliche Schule muss besser werden – Anregungen eines Praktikers

Die Schweizer Volksschule ist zum Gegenstand heftiger Debatten geworden, mittlerweile auch unter Beteiligung der politischen Parteien. Für die Lösung der Probleme ist das wenig hilfreich. Da bringt ein Blick ins Schulhaus mehr, schreibt Condorcet-Autor Andreas Aebi in einem Gastkommentar in der NZZ.

Die vergessenen Baustellen der Berner Bildung

Der Lehrkräfte-Mangel überlagert die akuten Probleme der Berner Bildung. Sie produziert zu wenig Fachkräfte. Sie favorisiert an der Laufbahn-Schnittstelle die Mädchen. Sie integriert die Benachteiligten in grosse Klassen und verheizt damit ihr Personal. Und sie hält titanisch am Frühfranzösisch fest, obwohl der Dampfer längst gesunken ist. Condorcet-Autor Andreas Aebi schreibt über die Baustellen im Berner Bildungssystem.

Ein Passepartout, der Tore schliesst statt öffnet

Condorcet-Autor und Schulleiter Andreas Aebi ist ein leidenschaftlicher Französischlehrer. Er sprach bei der Einführung von Frühfranzösisch von einer völligen Fehlinvestition und prophezeite bei der Einführung der Passepartout-Lehrmittel: “Das wird nicht gutgehen.” Nach sieben Jahren zieht er Bilanz.

Unterrichten ist keine Mission

Was ist der Unterschied zwischen einem Missionar und einem Pragmatiker? Der eine weiss, wie der Unterricht funktioniert, der andere versucht es immer wieder herauszufinden, manchmal sein ganzes Berufsleben lang.