27. Juli 2025
Zitat der Woche

Heute Professor Dollase: Vormachen

Es gibt nicht wenige, die nach der soeben veröffentlichten PISA-Studie 2023 den verunsicherten Menschen in diesem Land nun ihre Ratschläge mitgeben, ganz nach dem Motto: Das müssen wir jetzt tun! Professor Dr. Rainer Dollase hat hier einen charmanten Vorschlag.

Professor Dr. Rainer Dollase, Universität Bielefld.

„Wer was ändern will, muss gezwungen werden, es vorzumachen. Alle – von den Ministerialbeamten bis zu den Hochschulen und den Referendarausbildern müssen vormachen können, wie es besser geht. Dazu müssten sie einmal jährlich mehrere Wochen in einer Brennpunktschule unterrichten: Unterrichtsverbesserung verlangt kompetentes Vormachen – auch unter erschwerten Bedingungen.“

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Grosse Denkerinnen und Denker: Heute Thomas Brussig – “Mehr Diktatur wagen”

Thomas Brussig fordert in einem bemerkenswerten Beitrag in der Süddeutschen Zeitung, dass man in Zeiten der Pandemie mehr Diktatur wagen sollte. Ein Doppelsalto weg vom berühmten Spruch von Willy Brandt, der 1969 in seiner Regierungserklärung meinte, man solle mehr Demokratie wagen. Natürlich sieht der Condorcet-Blog hier auch interessante Perspektiven für die Bildungsbürokratie!

Ein Vorschlag zur Güte

Weiterbildung am Oberstufenzentrum Orpund. Zweieinhalb Tage wurden für die Weiterbildung veranschlagt. Thema: Die Beurteilung in Zeiten des neuen Lehrplans. Die beiden Kursleiter gaben sich Mühe, hatten aber Mühe, das Kollegium von den Vorzügen der Vermessung der überfachlichen Kompetenzen zu überzeugen. Ein Kollege brachte es auf den Punkt: «Es ist wie, wenn ein Vertreter der Weinbranche […]

3 Kommentare

    1. Der Herr ist ja wegen seines Alters fein raus. Die Frage bleibt, warum er das Wasser, das er jetzt predigt, in seiner 40jährigen Berufszeit nicht getrunken hat. Die Antwort ist einfach: Weil er nichts Ordentliches studiert hat.

      1. Das empfinde ich als einen unfairen Angriff auf Herrn Dollase. Er hat sich ja als oppositioneller Bildungskritiker gegen den Mainstream profiliert und sich gerade nicht vom Zeitgeist korrumpieren lassen. Man vergleiche etwa seinen Beitrag “Gastkommentar: Gegen das Dogma von der Bildungsgerechtigkeit” bei news4teachers.de. Der ist im Netz frei verfügbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert