Was, wenn man Lehrkräfte wie Sportstars behandeln würde?

Alle Jahre werden in den USA die besten Lehrerinnen der Nation gewählt. Diese (fragwürdige) Prämierung nehmen die beiden Satiriker Keegan-Michael Key und Jordan Peele auf’s Korn. Die Redaktion wünscht Ihnen eine gute Unterhaltung.

‘Key & Peele’ ist eine amerikanische Sketch Comedy Serie von Keegan-Michael Key und Jordan Peele. Beide Schauspieler behandeln mit ihren Sketchen unter anderem Themen wie Kultur, Rassenbeziehungen und ethnische Stereotypen. In diesem Video nehmen sie die US-amerikanische Tradition der Ernennung der besten Lehrpersonen der Nation aufs Korn.

Sie sehen Lehrkräfte, die dem Ruf anderer finanziell potenteren Schulen folgen, Lehrerstars, die gedraftet werden oder Lehrerinnen, die ob ihres Prominentenstatus Werbung für Automarken machen. Nur in Englisch!

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Schau mich an – und sprich mit mir

Zwei Studien der Kaufmännische Krankenkasse (KKH) von 2020 und 2022 über Zeiträume von jeweils zehn Jahren belegen die zunehmenden Sprachdefizite und Sprechstörungen von Kindern und Jugendlichen. Diese Schwächen verhindern die persönliche Entwicklung und erschweren Bildungsprozesse, weil das Sprechen unsere primäre Form der Kommunikation und Grundlage der Teilhabe an der Gemeinschaft ist. Ein Beitrag von Condorcet-Autor Ralf Lankau.

Immer wieder diese Strukturdebatten

Als Mathematikdidaktiker habe ich kaum Austausch mit Bildungspolitikerinnen und Bildungspolitikern. Aus dieser Distanz beobachtet scheint einiges, was die Bildungspolitik diskutiert, sinnvoll, es gibt gute Beispiele, wie wissenschaftliche Erkenntnisse positiv in die Praxis wirken, etwa im Startchancenprogramm, das sich der Schülerinnen und Schüler annimmt, die Gefahr laufen, abgehängt zu werden, das aber idealerweise noch mehr Schulen hätte erreichen sollen. Aber schon das Gegenstück dazu, ein entsprechend umfangreiches Programm zur Förderung von interessierten und leistungsstarken Schülerinnen und Schülern fehlt. Außerdem gibt es viele Themen, bei denen ich mich wundere, was in der Bildungspolitik passiert oder auch gerade nicht passiert. Gastautor Reinhard Oldenburg hätte da so einige Fragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert