31. Juli 2025

Frage an die Wissenschaft: Mündigkeit für wen? Oder was Flugreisen mit Lehrmitteln zu tun haben.

LDP-Mitglied Benjamin von Falkenstein fordert Entscheidungsfreiheit für Maturandinnen und Maturanden. Der Condorcet-Blog fragt: “Wie steht es mit der Lehrmittelfreiheit?”

In Fragen der Mündigkeit ist die Redaktion des Condorcet-Blogs immer konsequent mit ihren beiden Namensgebern Sophie und Jean-Marie einig. Möglichst wenig Bevormundung, viel Gedankenfreiheit.

Eine gewisse Sympathie für den Tweet von Benjamin von Falkenstein können sich deshalb auch die verantwortlichen RedaktorInnen des Condorcet-Blogs nicht verkneifen.

Die Frage an die Wissenschaft stellt sich in der Konsequenz. Warum – so fragen wir – soll diese Entscheidungsfreiheit für Maturandinnen und Maturanden gelten, nicht aber für die Lehrkräfte der Stadt Basel. So schreibt das Erziehungsdepartement den Lehrkräften vor, welches Lehrmittel sie zu Erreichung der Standards einsetzen müssen. Vielleicht kann der Jungliberale von Falkenstein diese Frage mit dem frisch bestätigten Vorsteher des Bildungsdepartements, Conradin Cramer, seinem Parteikollegen, erörtern.

Redaktion des Condorcet-Blogs

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Humane Energie kommt aus Freiheit

Viele Schulreformen kommen in guter Absicht. Nur fragen sie kaum: «Was bedeutet das für die Klasse, für die Lehrperson, für das Gesamte?» Genau das aber fragt Björn Bestgen in seinem bildungspolitischen Weckruf «Wenn jetzt nichts geschieht, geht die Volksschule kaputt». Publiziert hat ihn die «Schweiz am Wochenende» vom 03. Juni 2023 (S. 10-11). Condorcet-Autor Carl Bossard kommentiert in der CH Media vom 13. Juni das aufrüttelnde Interview – dies unter dem Stichwort: Wenn Überkomplexität das Entscheidende der Schulbildung erschwert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert