6. April 2025

Frage an die Wissenschaft: Mündigkeit für wen? Oder was Flugreisen mit Lehrmitteln zu tun haben.

LDP-Mitglied Benjamin von Falkenstein fordert Entscheidungsfreiheit für Maturandinnen und Maturanden. Der Condorcet-Blog fragt: “Wie steht es mit der Lehrmittelfreiheit?”

In Fragen der Mündigkeit ist die Redaktion des Condorcet-Blogs immer konsequent mit ihren beiden Namensgebern Sophie und Jean-Marie einig. Möglichst wenig Bevormundung, viel Gedankenfreiheit.

Eine gewisse Sympathie für den Tweet von Benjamin von Falkenstein können sich deshalb auch die verantwortlichen RedaktorInnen des Condorcet-Blogs nicht verkneifen.

Die Frage an die Wissenschaft stellt sich in der Konsequenz. Warum – so fragen wir – soll diese Entscheidungsfreiheit für Maturandinnen und Maturanden gelten, nicht aber für die Lehrkräfte der Stadt Basel. So schreibt das Erziehungsdepartement den Lehrkräften vor, welches Lehrmittel sie zu Erreichung der Standards einsetzen müssen. Vielleicht kann der Jungliberale von Falkenstein diese Frage mit dem frisch bestätigten Vorsteher des Bildungsdepartements, Conradin Cramer, seinem Parteikollegen, erörtern.

Redaktion des Condorcet-Blogs

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Die 8B und die Liebe zum Kebab

Die Junglehrerin Rebecca Schär – sie wurde auf diesem Blog bereits einmal als PH-Studentin interviewt (https://condorcet.ch/2020/12/interview-mit-einer-ph-studentin-habe-mir-den-beruf-nicht-so-cool-vorgestellt/) – startet zum Beginn der Berufswahlkunde mit ihrer Klasse ein mutiges und spektakuläres Projekt. Ihre 8.-Klässler übernahmen kurzerhand eine grössere Kebabbude im Bahnhofquartier von Biel. Ihr ehemaliger Mentor, Condorcet-Autor Alain Pichard, liess sich mit Freunden von den Kids bewirten.

Vorbild Schule oder der Selbstorganisierte Fussball

Alain Pichard und seine Kollegin liegen natürlich falsch. Es ist umgekehrt: Die Schule darf sich nicht vom Fussball anregen lassen, sondern der Fussball soll sich den Reformen der Schule öffnen und sich diese zu eigen machen. Felix Schmutz stellt uns mit dem Selbstorganisierten Fussball (SOF) eine wahrhaft revolutionäre Idee vor, mit der sich dieser Sport von seinem latenten Gewaltpotenzial befreien kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert