19. Juli 2025

Grosse Denkerinnen und Denker: Beat Knaus

Der Autoritätsverlust (der Lehrkräfte, Anm. Redaktion) hat für die Studierenden zur Folge, dass die Lehrperson als alleiniger Adressat der eigenen Leistungen nicht mehr in der Lage ist, den Ehrgeiz in hinlänglicher Weise anzustacheln. An ihre Stelle muss eine andere Instanz treten, die sie zu Höchstleistungen motiviert. Der unfassbare, unkörperliche, unendliche gleichsam sakrale Raum des Internets kann diese Stelle übernehmen. Wer sich heute diesem Raum universeller Aufmerksamkeit überantwortet, hat ein ähnliches Gefühl, wie jemand, der in früheren Zeiten den Gottesdienst oder die Beichte besuchte. In beiden Fällen sieht man sich sozusagen dem Absoluten gegenüber. Der Priester bzw. die Lehrperson fungieren dabei als Sachwalter und Stellvertreter des Absoluten. (…) Wer ein Gebet zum Himmel sendet oder einen Instagram-Post veröffentlicht, tut dasselbe: Er interagiert mit dem Absoluten, unwiederbringlich und radikal offen. Und wird erst dadurch zu der Person, die er ist.

Beat Knaus,
Bild: Theatergruppe auja.ch

Beat Knaus, phil lic. I, unterrichtet Deutsch und Theater an der neuen Kantonsschule Aarau. Das Zitat stammt aus einem längeren Beitrag, der in der Fachpublikation für zeitgemässen Deutschunterricht,  «Neuland Digitalisierung»  erschienen ist.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Ein gut aufgelegter Roland Reichenbach hinterfragt pädagogische Mythen

Wenn das Wort “Sternstunde” einmal seine Berechtigung hat, dann wohl mit diesem Auftritt von Professor Roland Reichenbach in der Sendung Sternstunde der Philosophie von SRF. Locker, aber prägnant und schlagfertig hinterfragte er alle pädagogische Mythen, die ihm ein sichtlich vergnügter Moderator stellte. Die Redaktion des Condorcet-Blogs empfiehlt Ihnen, sich das Gespräch von Anfang bis Ende anzuschauen, auch wenn er ab und zu Ihre Gewissheiten auf die Probe stellt. Ein Hörgenuss der Extraklasse.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert