Grosse Denkerinnen und Denker: Silvia Steiner

Silvia Steiner mag definitiv keinen Stress. Und nimmt die Maturprüfungen ins Visier.

Seit der Bologna-Reform gibt es an den Universitäten andere Prüfungssysteme. Es ist fraglich, ob der Stresstest am Ende des Gymnasiums pädagogisch so wertvoll ist, wie immer behauptet wird. Ich bin der Meinung, dass diese Art Prüfung überdacht werden sollte.

Silvia Steiner, NZZ, 6. Mai 2020

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Frühfranzösisch und integrative Schule: «Niemand will zugeben, dass man einen Fehler gemacht hat»

Katharina Fontana, Journalistin der NZZ, hat mit Alain Pichard, Lehrer aus Biel und Mitglied unserer Condorcet-Redaktion ein längeres Gespräch geführt. In diesem warnt er vor schädlichen Schulreformen und erklärt, was es mit der Allianz von Bildungs-Lobbyisten auf sich hat. Ausserdem äussert er eine brisante These. Die Schule muss sich entscheiden, ob sie ein Lernort oder ein Betreuungsort werden will.

Resilienz – mehr als ein zeitgeistiges Modewort

Menschliche Entwicklung vollzieht sich ganz wesentlich im Kontext von Beziehungen. Das bestätigt die Wissenschaft. Und wir alle wissen es. Doch was bedeutet das für Eltern und Schule? Condorcet-Autor Carl Bossard resümiert ein anregendes Referat aus dem Zyklus der Ostschweizer Kinderärzte in St. Gallen.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert