7. November 2024

Eine neue Condorcet-Autorin: Yasmine Bourgeois

Wir heissen unsere neue Condorcet-Autorin herzlich willkommen. Ein Kurzporträt!

Sophie de Condorcet
übersetzte Adam Smith ins Französische.

Unsere Frauenfraktion erhält eine prominente Verstärkung. Yasmine Bourgeois, Jahrgang 1974, Zürich (ZH), Primarlehrerin (seit 16 Jahren) und Dipl. Hôtelière, ist unserer Redaktion schon lange durch ihre prägnanten und mutigen Voten aufgefallen. Die Gemeinderätin der FDP scheut sich auch nicht, unbequeme Meinungen zu vertreten und gegen ihre eigene Partei aufzutreten, wie z. B. in der Fremdsprachenfrage. Sie setzt sich in der Politik unter anderem ein für ein Ende der Nivellierung nach unten und benennt schonungslos bildungspolitische Irrtümer.

Sophie de Condorcet, Übersetzerin von Adam Smith, wird sich über die Verstärkung des liberalen Gedankenguts des nach ihr benannten Blogs freuen.

Das ist per Zufall auch der 300. Artikel auf dem Condorcet-Blog.

Und natürlich freuen auch wir uns … Der Zufall will es, dass Frau Bourgeois zeitgleich mit unserem 300. Beitrag vorgestellt wird.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Verinterpretiert sich Felix Schmutz?

Condorcet-Autor Felix Schmutz bezweifelte, ob die Gastautorin Julia Klebs in ihrem Beitrag (Bildung und Strukturen: Gesellschaft ist gestalt- und veränderbar! 8.12.20) wirklich – wie von ihr behauptet – linke Positionen einnahm. Darauf antwortet die Gastautorin aus Basel mit einer Präzisierung. Es geht um Gerechtigkeit und ein Überwinden des neoliberalen Narrativs.

“Schule ohne Noten ist wie Kapitalismus ohne Geld – das funktioniert nicht”

Der Erziehungswissenschaftler Roland Reichenbach von der Uni Zürich erklärt in einem Gespräch mit Nadja Pastega von der Sonntagszeitung, warum man die Hausaufgaben nicht streichen soll und die Abschaffung von Noten keine gute Idee ist. Und welchen Sinn das Auswendiglernen hat. Dem streitbaren Pädagogen eilt der Ruf voraus, er polarisiere gern. Roland Reichenbach gehört zu den ausgewiesenen und klugen Experten, wenn es um Schulen und Bildung geht. Er hat alle Stationen durchlaufen: Lehrerseminar im Kanton Bern, dann Studium der Psychologie, Pädagogik und Ethik. Forschungsaufenthalte in Stanford, USA, und Montreal, später Professor für allgemein Erziehungswissenschaften im deutschen Münster und Basel. Heute lehrt der 61-Jährige an der Universität Zürich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert