18. August 2025

Berufsmatur

Chancengleichheit

In der Schweiz zählt Herkunft mehr als Leistung – wirklich?

Fast pausenlos werfen die Gegner der schulischen Gliederung unserem Schulsystem vor, es produziere Ungerechtigkeit. Herkunft zähle mehr als Leistung. Das Institut für Wirtschaftspolitik zeichnet nun ein faktenbasiertes und differenziertes Bild der Wirklichkeit.

Replik: Bildungspolitik für die Kinder unterprivilegierter Schichten muss pragmatisch sein

Die beiden Codorcet-Autoren, Alain Pichard und Felix Schmutz, antworten auf den Artikel von Johannes Gruber (https://condorcet.ch/2021/07/warum-linke-bildungspolitik-vonnoeten-ist-und-warum-sie-nicht-ausreicht/er). Dabei gehen sie mit Johannes Gruber einig, dass Chancengerechtigkeit, Durchlässigkeit und der Einsatz für die unterprivilegierten Schichten unverzichtbare Prämissen unseres bildungspolitischen Handelns sein müssen. Sie zeigen aber auch auf, dass in Grubers Argumentation die wirklichen Zustände verzerrt und zum Teil auch falsch dargestellt werden, und legen den Finger auf eine unangenehme linke Wahrheit: ihr Bündnis mit neoliberalen Werten.