
Réveille-toi, Conradin. Vite!
Condorcet-Autor Roland Stark schreibt im Prinzip nichts Neues. Aber kaum jemand bringt den eigentlichen Skandal des Basler Erziehungsdepartements im Umgang mit der gescheiterten Mehrsprachigkeitsdidaktik so präzise auf den Punkt.

Frage an die Wissenschaft: Gibt es ein pädagogisches Denken in der Basler Lehrergewerkschaft?
Soeben ist dem Condorcet-Blog das Schreiben von Jean-Michel Héritier, Präsident der freiwilligen Basler Schulsynode zugespielt worden. Die Freiwillige Schulsynode der Stadt Basel ist eine Standesorganisation. Sie vertritt die Lehrkräfte der Stadt Basel. Das Dokument ist erschütternd, findet Condorcet-Autor Alain Pichard.

Appenzell – Basel 3:0
Condorcet-Autor Roland Stark in Höchstform. In seiner neuesten BAZ-Kolumne vergleicht er die schulischen Leistungen der Stadt Basel mit denjenigen der Appenzell-Innerrhodener. Nach der gestrigen Fussballpleite des FCB gegen Linz eine weitere Schmach für den Stadt-Kanton. Allerdings mit weit gravierenderen Konsequenzen.

Hochsommerliche Gedankensplitter zur heisslaufenden Prüfungsmaschinerie
So heiss wie das Wetter lief zum Semesterende in der ganzen Schweiz die Prüfungsmaschinerie. Nun wird in allen Kantonen das Prüfungskraftwerk heruntergefahren. Und man steht da als einzelner Lehrer, der da ebenfalls mit seinen SchülerInnen durch musste, und man realisiert, dass man immer noch einen hochroten Kopf hat von all dem Prüfen und Benoten, jedoch kaum Zeit hatte, darüber nachzudenken, ob das alles Sinn macht. Condorcet-Autor Georg Geiger hat jetzt Zeit und hat auch nachgedacht