Vom verführerischen Zaubertrunk des Vielen

Wer die Politik des Schweizer Lehrerverbandes LCH verfolgt, könnte sich leicht verlieren. Sie ruft nach Einzelteilen, justiert im Partikularen und verlangt mehr Geld. Wo bleibt der pädagogische Blick aufs Ganze, fragt Condorcet-Autor Carl Bossard.

Kinder brauchen Geschichten

Erzählungen brauchen wir. Zum Gelingen benötige Europa ein neues Narrativ, wird gefordert, ebenso der Klimaschutz. Für die Kinderwelt waren Geschichten schon immer bedeutsam. Ein Streiflicht zur Zeit, gedacht als Plädoyer fürs Erzählen, verfasst von Condorcet-Autor Carl Bossard.

Bitte nicht nach Estland pilgern!

Zu Hunderten wallfahrten die Bildungsexperten einst nach Finnland. Sie suchten nach dem Geheimnis des europäischen PISA-Siegers. Jetzt ist es Estland. Die Antwort liegt in den eigenen Schulstuben. Davon ist Condorcet-Autor Carl Bossard überzeugt.

Operatives vom Prinzipiellen her denken

Bildungspolitisch Verantwortliche bestimmen die Strategie. Die „Frontleute“ setzen die Vorgaben um. In methodischer Freiheit. So will es die Theorie. Doch die pädagogische Wirklichkeit zeigt oft etwas anderes, schreibt Condorcet-Autor Carl Bossard.

Hype ums Gymnasium! – Kommen auch „die Richtigen“?

Die Zahlen an gewissen Gymnasien explodieren. In Basel schafften 2018 rund 45 Prozent den Zugang. Das erinnert an französische und deutsche Verhältnisse. Doch gehen auch die Begabten ans Gymnasium?, fragt Condorcet-Autor Carl Bossard

Von der pädagogischen Wirkkraft des Pygmalion-Effekts

„Karl, das kannst du!“ An diese Worte meines Primarlehrers erinnere ich mich noch immer. Und ich weiss: Erwartung ist ein wirkungsstarkes Wort. Nicht als flinke Phrase formuliert, sondern als echtes Feedback artikuliert und mit Lernhilfen intensiviert. Gedanken von Condorcet-Autor Carl Bossard

Der Philosoph als pädagogischer Heilsbringer

Der Kultphilosoph Richard David Precht fordert erneut eine Bildungsrevolution. Angesagt ist digitalisiertes und individualisiertes Lernen. Doch seine Ideen sind weder neu noch praktikabel. Ein Zwischenruf von Condorcet-Autor Carl Bossard.

Unterrichten ist Segeln in offener See, nicht Bahnfahren

Lernen ist Aufbrechen zu Neuem; Bildung eröffnet einen Horizont. Das ist anspruchsvoll. Lehrpersonen tragen eine hohe Verantwortung. Freiheit ist das notwendige Korrelat. Gedanken zum Schuljahresbeginn von Condorcet-Autor Carl Bossard