10. April 2025

Grosse Denkerinnen und Denker: Silvia Steiner

Silvia Steiner mag definitiv keinen Stress. Und nimmt die Maturprüfungen ins Visier.

Seit der Bologna-Reform gibt es an den Universitäten andere Prüfungssysteme. Es ist fraglich, ob der Stresstest am Ende des Gymnasiums pädagogisch so wertvoll ist, wie immer behauptet wird. Ich bin der Meinung, dass diese Art Prüfung überdacht werden sollte.

Silvia Steiner, NZZ, 6. Mai 2020

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Man hört uns hier zu!

Havin Sirma gilt im OSZ-Mett-Bözingen als Vorzeigeschülerin. Positiv, resolut, und engagiert. Die Kurdin mit Schweizer Pass hat sich gegen den Entscheid der Lehrkräfte gewehrt, der verlangte, dass die Schülerinnen und Schüler des Oberstufenzentrums in der grossen Pause hinausgehen müssten. Es folgte eine Unterschriftensammlung, ein Auftritt vor der LehrerInnenkonferenz ud die Gründung eines SchülerInnenrates. In der Schulhauszeitung des OSZ-Mett-Bözingen erzählt die 9. Klässlerin, wie sie Schülerrinnenratspräsidentin wurde und warum ihre Schule so cool ist. Wir bringen diesen Artikel mit freundlcher Genehmigung von Havin Sirma.

Aescher Schulleitung verschickt sensible Daten in einem Massenmail

Namen, Geburtsdaten und Ergebnisse von testpsychologischen Abklärungen der Kinder- und Jugendpsychiatrie Baselland (KJP BL) gehören zu den sensiblen Daten, die eine spezielle Vertraulichkeit geniessen. Die Schulleitung der Sekundarschule Aesch sieht das offensichtlich nicht so eng: In einem Mail an alle Lehrpersonen verschickt ein Schulleitungsmitglied knapp zwei Dutzend Dokumente mit hochsensiblen Daten von Schüler/-innen. Jürg Wiedemann von der Starken Schule beider Basel beschreibt den Vorgang.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert