
Zdeněk Matějček – Kinder ohne Liebe
Die Kinderkrippen von heute sind kaum mit denen des 20. Jahrhunderts zu vergleichen. Der Betreuungsanteil ist wesentlich höher, die Einrichtungen freundlicher. Viele Verbesserungen gehen auf einen Pionier der psychologischen Forschung zurück. Der Psychiater Zdeněk Matějček sorgte mit seinen Untersuchungen in der Tschechoslowakei unter kommunistischer Herrschaft zuerst für Entsetzen, längerfristig aber für markante Verbesserungen in diesem sensiblen Bereich. Unser Haushistoriker Peter Aebersold berichtet darüber.

Schulen in Zeiten von Corona: Das Leben ist wichtiger als der Lehrplan
Stefan Hopmann, Professor für historische und vergleichende Schul- und Bildungsforschung an der Universität Wien, plädiert für eine Fernschulung mit Mass und mit dem Blick auf die sozialen Verhältnisse der Betroffenen.