22. März 2023

Maturitätsreform

Maturitätsreform – Der Weg zu einer besseren Matura?

Gastautor Mario Andreotti analysiert den Vorschlag der Maturtätsreform, der derzeit in der Vernehmlassung ist. Er bezweifelt, ob die Studierfähigkeit mit einer Aufteilung des Gymnasiums in eine Grund- und in eine Vertiefungsphase, in der viele Fächer wegfallen, erreicht wird.

Schweizer Maturität – Quo vadis?

Praktisch geräuschlos läuft im Moment eine Vernehmlassung im Rahmen der sogenannten „Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität“ (WEGM). In einem ersten Schritt geht es um die Reform des Maturitätsanerkennung-Reglements resp. der -Verordnung (MAR/MAV, im Grunde deckungsgleich). Ein weiterer Reformschritt wird in einem Jahr folgen, wenn es um einen neuen gesamtschweizerischen Rahmenlehrplan (RLP) gehen wird, wofür lediglich noch eine „Anhörung“ geplant ist. Wieso diese Reformen? Gastautor René Roca analysiert diese neuste Reformbestrebung und stellt sie in einen grösseren Zusammenhang.