Erziehung

Montaigne – Pädagoge der Renaissance

Unser Alltag wird immer öfter von Narrativen und Dogmen bestimmt, die nicht hinterfragt werden dürfen. Dazu gebe es Parallelen im Mittelalter, als Kritiker verfolgt wurden, meint unser Haushistoriker Peter Aebersold. Damals haben mutige Wissenschaftler eine Wende eingeleitet, indem sie bewährte Erkenntnisse der Antike erforschten. Ein Beispiel dafür ist Michel de Montaigne.

Die Kunst der Erziehung – nicht ohne Grenzen

Die junge Lehramtstudentin aus Deutschland veröffentlicht ihre Artikel im Condorcet-Blog unter dem Pseudonym Anna Stahl. Immer wieder setzt sich die angehende Lehrerin kritisch mit dem Menschenbild auseinander, welches ihr in ihrer Ausbildung beigebracht wird.

Die Schule soll’s richten

Der Glaube, dass die Schule „es“ richten kann, ist ein weit verbreitetes Phänomen. Entgegen aller – zur Zeit vor allem durch die Hirnforschung untermauerter – entwicklungspsychologischer Einsichten wird der Schule die hervorragende Rolle schlechthin zugewiesen, wenn’s darum geht, die Zukunftschancen junger Menschen zu wahren und voranzutreiben. Der Bieler Philosoph und ehemalige Gymnasiallehrer Dr. Markus Waldvogel zeigt in seinem Beitrag auf, warum der Familienpolitik dabei die Aschenputtelrolle zufällt.